FLOW-Theorie in der Praxis
Neueste Artikel
Bewährte Hausmittel gegen Konzentrationsschwäche
Mangelnde Konzentration: ein Problem, das fast jeder aus eigener Erfahrung kennt. Wir haben für Sie einige wirkungsvolle Hausmittel gegen Konzentrationsschwäche zusammengetragen – inklusive weiterführender Tipps, wie Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit dauerhaft steigern können.
weiterlesen »Aufmerksamkeit und Konzentration – wichtigstes mentales Rüstzeug von Höchstleistern
Wer sich fokussiert und unter vollem Einsatz seiner geistigen Fähigkeiten widmet, dem fällt es leichter, auch in Stresssituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie hier auf flowlife.de, wie Sie trotz Leistungsdruck Aufmerksamkeit und Konzentration voll einsetzen können.
weiterlesen »Diagnose Depression: Arbeit als Ursache?
Krankheitsbedingte Fehlzeiten, geminderte Leistungsfähigkeit und Produktivität sowie Frühberentungen nehmen Jahr für Jahr zu. Zu den Hauptgründen zählen affektive Störungen, speziell Depressionen. Inwieweit die Arbeit eine Rolle bei deren Entstehung spielen kann, lesen Sie hier.
weiterlesen »Was tun, wenn die Depression im Alter kommt?
Rund 35 Prozent aller Selbstmorde in Deutschland werden von Menschen über 65 Jahren begangen. Hauptursache sind – oft unerkannte – Depressionen (speziell bei Männern). Wodurch eine Depression im Alter ausgelöst werden kann und welche Gegenmaßnahmen notwendig sind, lesen Sie hier auf flowlife.de!
weiterlesen »Kann eine Störung der Schilddrüse Depression verursachen?
Ja, sie kann! Die Schilddrüse ist eine der wichtigsten Hormondrüsen des Körpers, eine Funktionsstörung kann Körper und Seele erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Hier auf flowlife.de erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Schilddrüsenerkrankung und Depression!
weiterlesen »Wie wirkungsvoll ist Lithium bei Depressionen?
Lithium ist ein Leichtmetall, das bei Depressionen stimmungsstabilisierend wirkt und die Wirkung von Antidepressiva verstärkt. Lesen Sie hier auf flowlife.de, in welchen Fällen Lithium bei Depressionen eingesetzt wird und wie wirkungsvoll es ist.
weiterlesen »Die gebräuchlichsten Antidepressiva und ihre Wirkung
Ein Antidepressivum dauerhaft einnehmen: Davor schrecken viele Menschen mit Depressionen zurück. Viele fürchten die Gefahr einer Abhängigkeit und negative Begleiterscheinungen. Nicht immer zu Recht: Lesen Sie hier mehr über die neue Generation der Antidepressiva und ihre Wirkung.
weiterlesen »Reaktive Depression – die Antwort auf extreme Belastungen
Schicksalsschläge oder anhaltende, übermäßige Belastungen können selbst Menschen, die routiniert mit schwierigen Problemen umgehen, „in die Knie zwingen“ und in eine reaktive Depression führen. Lesen Sie hier mehr über Entstehung und Behandlung dieses auch als Anpassungsstörung bekannten seelischen Leidens.
weiterlesen »