FLOW-Theorie in der Praxis
Neueste Artikel
ADS-Therapie im Erwachsenenalter
Leichte Ablenkbarkeit, die Unfähigkeit, Termine einzuhalten, und das Gefühl ständiger Anspannung können Symptome von nicht erkanntem ADS/ADHS sein. Hier auf flowlife.de erfahren Sie Wissenswertes über den aktuellen Stand der ADS-Therapie.
weiterlesen »Mit welchen Therapieformen lässt sich ADS behandeln?
Hinter anhaltenden Konzentrationsschwierigkeiten steckt nicht selten das früher ausschließlich bei Kindern und Jugendlichen diagnostizierte Aufmerksamkeitsstörungs-Syndrom (ADS). Erfahren Sie hier auf flowlife.de, welche Therapien und Medikamente Experten empfehlen, um Erwachsene mit ADS zu behandeln.
weiterlesen »ADS: Kann Homöopathie helfen?
Macht zur Behandlung von ADS Homöopathie Sinn? Sowohl Gegner als auch Befürworter eines homöopathischen Behandlungsansatzes haben gewichtige Argumente – erfahren Sie hier auf flowlife.de mehr über den aktuellen Stand der Diskussion.
weiterlesen »Wie wirken ADS-Medikamente?
Chronische Aufmerksamkeitsstörungen galten lange Zeit als Probleme, mit denen ausschließlich Kinder und Jugendliche zu kämpfen haben. Doch auch Erwachsene können davon betroffen sein und eine Medikation benötigen. flowlife.de informiert Sie über die Wirkungsweise der wichtigsten ADS-Medikamente.
weiterlesen »ADS bei Erwachsenen – ein oft unerkanntes Problem
Wenn vom Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) die Rede ist, stehen meist Kinder im Mittelpunkt des Interesses. Dass ADS Erwachsene ebenso betreffen kann, ist weniger bekannt. Wie erkennt man ADS bei Erwachsenen – und wo finden Betroffene Hilfe? Hier auf flowlife.de erfahren Sie es!
weiterlesen »Rezidivierende Depression – ein lebenslanges Leiden?
Als „Rezidiv“ wird in der Medizin ein Rückfall oder eine Wiederkehr von Krankheitssymptomen nach einer beschwerdefreien Phase bezeichnet. Die rezidivierende Depression kommt häufig vor, denn viele Menschen erleben mehr als eine depressive Episode im Leben. Hier erfahren Sie mehr darüber.
weiterlesen »Depression und Angst – ein Teufelskreis
Menschen mit einer depressiven Erkrankung leiden sehr häufig auch unter unbestimmten Angstgefühlen, konkreten Phobien und/oder zeitweiligen Panikattacken. Lesen Sie hier auf flowlife.de mehr über die oft enge Verbindung zwischen Depression und Angst.
weiterlesen »Schlafstörungen & Depressionen richtig behandeln
Schlafstörungen sind ein typisches Symptom von Depressionen, können diese aber auch verursachen. Erfahren Sie hier auf flowlife.de mehr über die Wechselwirkung von Schlaf und Psyche – und lernen Sie Methoden kennen, um Schlafstörungen und Depressionen erfolgreich zu bewältigen!
weiterlesen »