Jetzt Video anschauen!
So entwickeln Sie Ruhe und Gelassenheit! Zum Gratis-Online-Kurs: Jetzt testenStarker Termin- und Leistungsdruck, häufige Unterbrechungen beim Arbeiten, wenige Pausen und ständige Erreichbarkeit: Übermäßiger psychischer Stress am Arbeitsplatz kann verschiedenste Ursachen haben. Wer nicht gut mit den ständigen Belastungen umgehen kann, ist schnell überfordert. Die ersten Krankheits-Symptome werden meist ignoriert. Oft gewöhnt sich der Organismus an den chronischen Stress – bis die Symptome in verstärkter oder lebensbedrohlicher Form wiederkehren.
Chronischer psychischer Stress: Symptome & mögliche Folgen
Wie sich übermäßiger psychischer Stress bemerkbar macht, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Zu den typischen Anzeichen zählen:
- Auf psychisch-emotionaler Ebene: Dazu zählen Unruhe, Übelkeit, Konzentrationsprobleme, Nervosität, Unzufriedenheit, Denkblockaden, Vergesslichkeit und Antriebslosigkeit. Der Ärger über sich selbst und über die nachlassende psychische und seelische Belastbarkeit vermischt sich mit der Angst zu versagen und den Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden. Die Folgen sind depressive Störungen, Angstzustände und Burnout.
- Auf physischer Ebene: Muskelverspannungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus, Haarausfall, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Magen-Darm-Probleme sind typische Anzeichen. Eine Folge von chronischem Stress kann zudem oxidativer Stress (mehr dazu hier) sein, der meist eine Kombination aus verschiedensten Krankheiten aufweist. In seiner Sonderform ist er auch als nitrosativer Stress bekannt.
- Auf der Verhaltens-Ebene: Typische stressbedingte Verhaltensweisen sind Nägelkauen, Zähneknirschen, Rastlosigkeit, Schlafstörungen, unregelmäßiges Essverhalten sowie übermäßiger Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol, Zigaretten und Medikamenten. In besonders schweren Fällen führt psychischer Stress zu sozialer Isolierung.
So können Sie psychischen Stress reduzieren!
Psychischer Stress entsteht nicht nur aufgrund äußerer Faktoren, sondern zum Großteil auf Basis unsere eigenen Einstellungen und Bewertungen (mehr über das Stress-Modell nach Lazarus erfahren Sie auf dieser Seite). In Seminaren zur Stressbewältigung und -prävention lernen Sie, mithilfe bewährter Entspannungstechniken und mentalem Training mehr Gelassenheit in belastenden Situationen zu entwickeln. Durch praktische Übungen stärken Sie Ihre inneren Kräfte und entwickeln eine innere Ausgeglichenheit. Solche Seminare können Sie auf flowlife.de jetzt kostenlos und online absolvieren! Registrieren Sie sich und starten Sie sofort!
Mit einfachen Mitteln Stress vermeiden. Wir zeigen Ihnen wie. Testen Sie jetzt unverbindlich unsere flowlife ACADEMY, auf Basis der FLOW-Theorie:
- kostenloser Einstiegskurs
- individuelles Lerntempo
- zu jeder Zeit und überall verfügbar
- über 20 Jahre Erfahrung am Markt